Kohlefaser-Herstellung – Hightech-Fasern für maximale Leistungsfähigkeit

Die Kohlefaser-Herstellung ist ein hochspezialisierter Prozess, bei dem aus polymeren Ausgangsmaterialien – meist Polyacrylnitril (PAN) – durch kontrollierte thermische Umwandlung extrem stabile und leichte Fasern entstehen. Der mehrstufige Prozess umfasst Stabilisierung, Karbonisierung und optional Graphitierung, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften wie hohe Zugfestigkeit und Temperaturbeständigkeit zu erzielen. Kohlefasern sind die Grundlage für moderne Verbundwerkstoffe wie CFK und finden Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Medizintechnik sowie im Sport- und Freizeitbereich. Ihre Herstellung erfordert höchste Präzision, modernste Technik und umfassendes Know-how – für Produkte, die Effizienz, Leistung und Innovation vereinen.